Von Kolonisation bis Rom
Es istnoch nicht klar unter welchen Bedingungen die griechische Kolonisation der Insel war. Die Existenz des ionischen und des äolischen Faktors zeigt, dass die Siedler entweder aus Phrygien oder von den Inseln der Ägäis herkamen, worunter auch Samos war. Gemäß den Archäologen G. Fredrich und C. Lemann, war die erste griechische Niederlassung auf der Insel zwischen 800 v. Chr.-700 v. Chr.
Die Altstadt befand sich sehr schnell im Höhepunkt. Es liegt natürlich an derprivilegierten Lage der Insel, was als Folge die Kolonisation der gegenüberliegendenthrakischen Küstezwischen dem „Evro“ und der „Maroneia“von den Bewohnernder Inselhatte. Die Schaffung einer Reihe von kommerziellen Stationen in der Umgebung und das schnelle Wachstum des Handels hatte ihr in den alten Zeiten die Ehre eingebracht zu einembesonderen und großen Stadt-Staat mit eigener Währung und Militärflotte zu werden.
Im 50. Jahrhundert befand sich die Insel auf der Seite der Perser und nahm an der Seeschlacht von Salamis gegen die Perser teil. In 477 v. Chr. tratsie in der Athener Allianz ein und nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges war Samothrake Errungenschaft der Spartaner. Damals war der Ruf der Mysterien von Samothrake sehr groß und das Heiligtum der Großen Götter war ein bedeutendes internationales religiöses Zentrum. Nach der Eroberung von Thrakien durch die Ptolemäer, gehörtSamothrake zu Ägypten. Später ist sie in die Hände der Mazedonier gekommen worden, Fakt, der ihr ein großes Ansehen gab. Diese Zeit dauerte auch bei der hellenistischer Zeit unddie Insel dank des Heiligtums der Großen Götter wurde unter königlicher Schirmherrschaft gesetzt. Dann wurden sie in den Römer unterworfen, die von den Geheimnissen bezaubert waren und hielten die Insel und die Heilige Moschee der großen Götter für Zuflucht.